Zum Inhalt springen

Willkommen in unserem Geschäft

Wir stellen unsere neue Kollektion von Outdoor-Teppichen vor.
Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit Stil, Komfort und Eleganz!

PFLEGE, WARTUNG & QUALITÄTSSTANDARDS

Gönnen Sie sich unbeschwerten Luxus mit Martin Gabriel-Textilien. Unsere Stoffe werden aus hochwertigem, spinngefärbtem Acryl gefertigt und garantieren außergewöhnliche Qualität und Leistung. Unsere langlebigen Stoffe sind schmutz- und wasserabweisend, farbecht und vollständig waschbar.

QUALITÄTSSTANDARD

Alle in unseren Produkten verwendeten Stoffe sind nach Standard 100 by Oeko Tex® (Bericht 21RA04594) zertifiziert und somit unbedenklich für die menschliche Gesundheit.

Alle in unseren Produkten verwendeten Stoffe entsprechen der REACH-Verordnung und enthalten keine der in der REACH-Verordnung aufgeführten Stoffe in einer Menge von mehr als 0,1 Gewichtsprozent.

Reinigungshinweise:

Staubsaugen und das Entfernen von losem Schmutz von der Oberfläche hilft, Ihre Textilien wie neu zu erhalten. Wir empfehlen, Flecken und Verschüttetes sofort zu entfernen. Tupfen Sie die Stoffoberfläche mit einem sauberen Schwamm oder Tuch, lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. Gründlich mit klarem Wasser abspülen. An der Luft trocknen lassen.

Chlorbleiche beeinträchtigt die Färbung der lösungsgefärbten Acrylfaser nicht und ist daher bei entsprechender Verdünnung zur Entfernung hartnäckiger Flecken geeignet.

Weitere Informationen zur Pflege und Wartung finden Sie in den nachstehenden Anweisungen.

Feuerbeständigkeit: NFPA260/UFAC Klasse 1 und BULLETIN 117-2013.

TÄGLICHE WARTUNG

Regelmäßiges Staubsaugen und die sofortige Beseitigung von Flecken und Verschüttetem sind entscheidend für den makellosen Zustand Ihrer Textilien. Wir empfehlen, die betroffene Stelle vorsichtig mit einem sauberen Schwamm oder Tuch, lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abzutupfen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und den Stoff an der Luft trocknen lassen.

Bei hartnäckigen Flecken kann eine verdünnte Chlorbleichlösung verwendet werden, ohne die Färbung der spinngefärbten Acrylfaser zu beeinträchtigen. Für eine sichere und effektive Fleckenentfernung ist jedoch die richtige Verdünnung und die Beachtung der Herstellerhinweise entscheidend.

KISSEN ZIERLEISTEN

Um den makellosen Zustand Ihrer Textilien zu erhalten, bürsten oder saugen Sie die Oberfläche zunächst vorsichtig ab, um losen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort, um Flecken zu vermeiden, indem Sie überschüssige Flüssigkeit sofort von der Oberfläche tupfen. Tupfen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm ab, um den restlichen Fleck zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken geben Sie eine kleine Menge Naturseife oder Feinwaschmittel auf das Tuch und reiben Sie die Stelle vorsichtig ab (vermeiden Sie übermäßiges Reiben, da dies den Besatz beschädigen kann). Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach und lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen.

Bei besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, einen professionellen Reinigungsdienst zu beauftragen. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Werkzeuge, um hartnäckige Flecken effektiv zu beseitigen. Ihre speziellen Techniken gewährleisten eine schonende Behandlung Ihrer Textilien, die Langlebigkeit und den Erhalt ihrer ursprünglichen Schönheit.

DRUCKE

Die Drucke auf Martin Gabriel-Produkten sind vielseitig und pflegeleicht. Für eine gründliche und professionelle Reinigung können sie chemisch gereinigt werden. Alternativ können Sie die Drucke auch von Hand oder in der Maschine bei 30 °C (86 °F) mit einem milden Waschmittel waschen. Nach dem Waschen empfiehlt sich ein Schleudern bei niedriger Drehzahl und anschließendes Trocknen an der Luft, um die Unversehrtheit des Stoffes zu erhalten. Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von Wäschetrocknern und Hochdruckreinigern, da diese die Drucke beschädigen können.

Behandeln Sie Drucke für den Innen- und Außenbereich NICHT mit Chlorbleiche und/oder aggressiven Chemikalien, da dies den Stoff unweigerlich beschädigt. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir stets eine professionelle chemische Reinigung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei Martin Gabriel legen wir Wert auf die Langlebigkeit und Schönheit unserer Drucke. Wenn Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie sich jahrelang an ihnen erfreuen.

SIND SCHAUMSTOFF ODER ABDECKUNGEN IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN? LESEN SIE HIER.

Für die richtige Pflege Ihres Schaumstoffs/Ihrer Füllung (sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich) empfehlen wir, den Bezug vorsichtig abzunehmen und separat zu waschen. Gründliches Abspülen und Trocknen an der Luft sind unerlässlich, um zu verhindern, dass Seifenreste oder Chemikalien mit der Füllung reagieren und den Stoff beschädigen. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich immer eine professionelle chemische Reinigung. Wichtig: Schaumstoff für den Innenbereich sollte niemals im Außenbereich verwendet werden.

Bei Bezügen für Gartenmöbel ist es entscheidend, dass diese zertifiziert BHT-frei sind, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die die Farbe des Stoffes beeinträchtigen könnten.

WIE REINIGE ICH ES?

Bier

Mit einem Schwamm und einer Lösung aus Spülmittel oder mildem Reinigungsmittel im Verhältnis 1:20 zu Wasser gründlich abwischen. Gründlich abspülen.

TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON FARBVERÄNDERUNGEN

Farbverlust oder -veränderungen bei Stoffen für den Innen- und Außenbereich sind oft die Folge längerer UV-Strahlung. Diese kann die Molekularstruktur der Fasern beeinträchtigen und zur Bildung von Radikalen führen, die die Farbechtheit beeinträchtigen. Bei Martin Gabriel-Stoffen können Sie sich jedoch darauf verlassen, dass unsere charakteristischen spinngefärbten Acrylgarne speziell für UV-Strahlung gewebt wurden (UNI EN ISO 105-B04). Obwohl selten, können Farbveränderungen dennoch auftreten, wenn die Pflegehinweise nicht beachtet werden.

Um die Langlebigkeit und Flecken- und Witterungsbeständigkeit der Martin Gabriel-Stoffe zu gewährleisten, befolgen Sie unbedingt unsere empfohlenen Pflegehinweise (siehe vorherige Punkte). Insbesondere bei der Verwendung von Bleichmitteln oder aggressiven Chemikalien ist gründliches Spülen und anschließendes Trocknen im Schatten unerlässlich, um Vergilbungen vorzubeugen. Darüber hinaus ist es wichtig, Oberflächenrückstände regelmäßig vom Stoff zu entfernen, um zu verhindern, dass sie sich in den Fasern festsetzen und chemische Reaktionen auslösen, die den Stoff beschädigen können. Dies ist besonders wichtig in trockenen Gebieten und Wüsten, wo Staub- und Sandpartikel in die Stofffasern eindringen und mit UV-Strahlen und anderen Substanzen (wie Kissenfüllungen oder Schaumstoff) reagieren können, wodurch die Farbe des Stoffes verändert werden kann.